- Dreierkombination
- Drei|er|kom|bi|na|ti|on, die (Ski früher): Kombination aus Abfahrtslauf, Slalom u. Riesenslalom.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dreierkombination — kalnų trikovė statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Kalnų slidinėjimo trikovė, apimanti slalomą, didįjį slalomą ir greitąjį leidimąsi. Varžybos trunka 3–4 dienas. atitikmenys: angl. mountain triathlon vok. Dreierkombination, f rus … Sporto terminų žodynas
Dreierkombination — Drei|er|kom|bi|na|ti|on (Sport) … Die deutsche Rechtschreibung
Hans Hauser (Skirennläufer) — Hans Hauser … Deutsch Wikipedia
Frandl — Josefa Putzi Frandl Crotty, auch: Josefin(e) Frandl (* 5. Juli 1930 in Radstadt, Land Salzburg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Privatleben 3 Statistik … Deutsch Wikipedia
H0H0H0 — H0H 0H0 ist eine Postleitzahl der kanadischen Post, an die seit 1982 Briefe für den Weihnachtsmann adressiert werden können. Sie folgt in ihrem Aufbau dem in Kanada üblichen Schema für Postcodes, die aus einer Folge „Buchstabe Ziffer Buchstabe… … Deutsch Wikipedia
H0H 0H0 — ist eine Postleitzahl der kanadischen Post, an die seit 1982 Briefe für den Weihnachtsmann adressiert werden können. Sie folgt in ihrem Aufbau dem in Kanada üblichen Schema für Postcodes, die aus einer Folge „Buchstabe Ziffer Buchstabe Ziffer… … Deutsch Wikipedia
Josefa Frandl — Josefa „Putzi“ Frandl Crotty, auch: Josefin(e) Frandl (* 5. Juli 1930 in Radstadt, Land Salzburg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Privatleben 3 Statistik … Deutsch Wikipedia
Josefin Frandl — Josefa Putzi Frandl Crotty, auch: Josefin(e) Frandl (* 5. Juli 1930 in Radstadt, Land Salzburg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Privatleben 3 Statistik … Deutsch Wikipedia
Josefine Frandl — Josefa Putzi Frandl Crotty, auch: Josefin(e) Frandl (* 5. Juli 1930 in Radstadt, Land Salzburg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Privatleben 3 Statistik … Deutsch Wikipedia
.mid — MIDI [ˈmiːdiˑ] (engl.: musical instrument digital interface [ˈmjuːzɪkl̩ ˈɪnstɹəmənt ˈdɪdʒɪtl̩ ˈɪntɚfeɪs] = „Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente“) ist ein Datenübertragungs Protokoll zum Zwecke der Übermittlung, Aufzeichnung und Wiedergabe … Deutsch Wikipedia